Luzerner Landeswallfahrt nach Einsiedeln – auch zu Fuss und per Velo
Die Luzerner Landeswallfahrt nach Einsiedeln jeweils am ersten Maiwochenende verbindet und stärkt Menschen. Am Samstag machen sich Pilgerinnen und Pilgerinnen auch zu Fuss oder und per Velo auf den Weg.
«Dieses Jahr nehmen wir besonders ein Anliegen vieler junger Menschen mit. Sie möchten für ihre Zukunft auf einer Erde leben, die nicht ruiniert und ausgebeutet ist. Oder anders formuliert: Sie möchten in einer Schöpfung leben, die nicht erschöpft ist, weil zu viel aus ihr geschöpft wurde», schreibt Pilgerleiter Hanspeter Wasmer, Domdekan des Bistums Basel, in der Einladung.
Die Landeswallfahrt nach Einsiedeln wird jeweils von einem der sieben Synodalkreise mit dessen Pfarreien mitgestaltet. Dieses Jahr ist Luzern an der Reihe.
Samstag, 3. Mai
Fusswallfahrt
- 07:15 Uhr Abmarsch ab Luzern Würzenbach, Endstation Bushaltestelle Linie 8
- Kaffeehalt am Bahnhof Küssnacht, Weiterfahrt von dor mit dem Zug ab 10:26 Uhr bis Arth-Goldau
- Mittagspause auf dem Campingplatz Buchenhof am Lauerzersee
- 13 Uhr Abfahrt mit reservierten Bussen bis Sattel-Bahnhof (keine Kosten), Weitermarsch über St. Jost
- Ab Bahnhof Sattel kostenloser Extrabus bis Altmatt für Personen, denen die Strecke über St. Jost zu weit ist
- Ankunft in Einsiedeln ab ca. 17:15 Uhr, Treffpunkt Restaurant Drei Könige
- Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten unterwegs
- Hier gehts zur Route auf schweizmobil.ch | hier GPS-Track herunterladen
Velowallfahrt
Wir treffen uns um 07:45 Uhr in Luzern beim Musikpavillon am Nationalquai; Abfahrt 08:15 Uhr. Die Route führt entlang dem See nach Küssnacht–Weggis–Vitznau–Brunnen, Mittagsrast bei
der Talstation der Rothenfluh-Bahn, über die Ibergeregg, Oberiberg, Unteriberg, dem Sihlsee entlang nach Einsiedeln. Infos und Anmeldung
Sonntag, 4. Mai
Offizieller Wallfahrtstag
- 09:30 Uhr: Konventamt in der Klosterkirche, musikalisch mitgestaltet durch ein Instrumentalensemble und Matthias Inauen (Hauptorganist an der Pauluskirche Luzern), Orgel
- Aanschliessend Apéro beim «Drei Könige» mit musikalischer Umrahmung
- 14 Uhr: Pilgerandacht in der Klosterkirche | Musik: Jugendchor St. Anton / St. Michael (Leitung Philipp Frey), Matthias Inauen, Orgel | Predigt: Domdekan Hanspeter Wasmer, Bischofsvikar, Luzern
- 16:30 Uhr: Vesper und Salve in der Klosterkirche
