Medienpädagoge und Netzwerker: Urs Stadelmann wird pensioniert

Bücher, Filme und Spiele für den Religionsunterricht und Pfarreialltag: Das steht für die Kirchlichen Medien, eine Dienstleistung der katholischen Kirche im Kanton Luzern. Urs Stadelmann hat sie aufgebaut und zu einem unverzichtbaren Angebot gemacht. Jetzt geht er in Pension.

Die Kirchlichen Medien sind seit dem 1. Juli 2012 ein Teil der Fachbereiche. Es war ein weitsichtiger Entscheid, sie in der Landeskirche zu verankern. Ebenso weitsichtig war die Anstellung von Urs Stadelmann als Verantwortlicher für die Medienpädagogik. Schon seit September 1997 war er in einem kleinen Pensum Leiter der Berufseinführung für katechetisch Tätige. Sein Fokus bei der Landeskirche lag dann ab 2012 auf den Kirchlichen Medien.

Ein grosses und lebendiges Netzwerk

Urs Stadelmann setzte die geplante Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Medienzentrum (PMZ) in Luzern und Relimedia in Zürich um, gewinnbringend für beide Seiten, er ergänzte mit einem CAS in Medienpädagogik seine religionspädagogischen Erfahrungen, und dank seiner persönlichen Kontakte schliesslich entstand nach und nach ein grosses und lebendiges Netzwerk. Die Kirchlichen Medien wurden so für den Religionsunterricht, in der Katechese und Erwachsenenbildung, für Firm- und Konfirmationsgruppen eine wichtige Anlaufstelle.
Urs Stadelmann hat sie in all den Jahren mit Leben gefüllt. Mit Herzblut. Mit Kompetenz. Mit Engagement und Freude. Jederzeit war er bereit, zu verschiedensten Themen und für unterschiedlichste Zielgruppen Medien zusammenzustellen. Vor Ort, via E-Mail oder per Telefon beriet er die Mitarbeitenden in den Pastoralräumen. Die Medien-Kaffees im PMZ gehörten fest zum Programm, ebenso Einzel- oder Teamberatungen. Nicht zu vergessen: die Pflege der Medienbestände, der Website und die vielen Newsletter-, Blog- und Facebookbeiträge.
Auch im Team der Fachbereiche war Urs Stadelmann eine Stütze. Oft kam er in die Büros seiner Kolleginnen und Kollegen mit einem Buch oder einem Artikel zum jeweiligen Fachgebiet. Wichtig war ihm auch die Teamkultur. Zwei Stichworte dazu: Das «Mittwochsgebet» und die «Wine & Movie»-Abende. Medien und Spiritualität in stärkender Verbindung.

Lieber Urs, wir danken dir für deine Arbeit und dein Wirken bei, mit und für uns. Wir werden dich, deine Impulse und Ideen, deine Literaturtipps und Medienhinweise, dein Netzwerken vermissen! Für deine neue Zeit wünschen wir dir alles Gute, viele schöne Augenblicke, neue Entdeckungen, Gesundheit und über allem Gottes Segen.

Gregor Gander, Leiter Fachbereiche

Fröhlich, vielseitig, multimedial: Bilder aus Urs Stadelmanns zwölf Landeskirche-Jahren. | Bilder: Archiv Landeskirche

Aktuelle URL in die Zwischenablage kopieren
Kopieren erfolgreich!