M18: Sakramentenhinführung – Versöhnung
Die Teilnehmenden sind in der Lage, Kinder und Jugendliche zum Sakrament der Versöhnung hinzuführen.
Voraussetzung
Die Kompetenzen des Moduls M04 sind erreicht oder werden parallel erworben.
Das Modul 18 kann auch als Weiterbildungskurs besucht werden.
Inhalte
- Klärung theologischer Grundbegriffe zum Sakrament der Versöhnung
- Geschichte des Sakraments der Versöhnung
- Schuld- und Versöhnungsgeschichten in der Bibel
- Vom Umgang mit Schuld heute
- Versöhnungsrituale
- Planung der Hinführung zum Sakrament der Versöhnung im Religions-unterricht, in der Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen
- Möglichkeiten der Ausgestaltung des Sakraments der Versöhnung und von Versöhnungswegen
- Verantwortlichkeiten und Rollen bei der Durchführung
Kompetenznachweis
Schriftliche Arbeit über Planung, Durchführung und Auswertung der Hinführung zum Versöhnungssakrament mit theologischer und religionspädagogischer Begründung.
Auswertungsgespräch zur schriftlichen Arbeit.
Lernziele
Die Teilnehmenden
- reflektieren kritisch grundlegende, moraltheologische Begriffe: Schuld und Sünde, Gewissen, Reue, Bekenntnis, Busse und Strafe, Sühne und Versöhnung
- kennen die Theologie und Geschichte des Busssakramentes, die verschiedenen Formen der Versöhnung und wenden sie in der Kinder-, Familien- und Gemeindekatechese an
- analysieren den Umgang mit Schuld aus der Perspektive der Kinder und Jugendlichen, der Familie und der Gesellschaft
- setzen sich mit der Form des Versöhnungsgesprächs auseinander und kennen rechtliche Bestimmungen
- regen Eltern und Bezugspersonen zur Mitarbeit an und gestalten verschiedene Formen von Elternarbeit resp. Arbeit mit Bezugspersonen mit
- kennen Formen und gestalten den Aufbau einer katechetischen Hinführung zum Versöhnungssakrament mit
- gestalten Buss- und Versöhnungsfeiern mit
- können die Sakramenten-Hinführung als Element der Gemeindekatechese verstehen und mitgestalten
Lernzeit
80 Stunden
(35 Stunden Kurszeit, 20 Stunden Praxistraining, 25 Stunden individuelle Lernzeit)
Angebotsform
4 Kurstage (Samstag, 08:30-17:00 Uhr)
2 Nachmittage (Mittwoch, 14:00-17:30 Uhr)
Hospitation und Mitgestaltung bei einem Versöhnungsweg
Daten
- Samstag, 6. Dezember 2025, 08:30-17:00 Uhr (digitale Durchführung)
- Samstag, 10. Januar 2026, 08:30-17:00 Uhr
- Samstag, 31. Januar 2026, 08:30-17:00 Uhr
- Samstag, 13. Juni 2026, 08:30-17:00 Uhr
«Einen Versöhnungsweg begehen» in Sursee und Eschenbach:
- Mittwoch, 4. März 2026, 14:00-17:30 Uhr
- Mittwoch, 18. März 2026, 14:00-17:30 Uhr
Abschluss
Kompetenznachweis
Anbieterin
Katholische Kirche im Kanton Luzern
Fachbereich Pastoral – Religionsunterricht und Katechese
Verantwortlich für die Durchführung
Gabrijela Odermatt, Leitung Bildungsgang Katechese
Anmeldeschluss
Montag, 6. Oktober 2025
Die Katholische Kirche im Kt. Luzern unterstützt Personen aus dem Kanton Luzern finanziell, welche eine Ausbildung in einem kirchlichen Beruf absolvieren. Lesen Sie dazu die Voraussetzungen und das Vorgehen unter diesem Link.
Anzahl Teilnehmende
max. 22
Fragen zu diesem Angebot an:
